Warum Herr Minister?

#warumherrminister

 SLÖ startet in Social Media eine Serie zum "Pädagogikpaket" 

"Da viele ExpertInnen innerhalb und außerhalb der Schulen bei der Begutachtung der Deutschförderklassen mit Entsetzen erfahren mussten, dass die aktuelle Bundesregierung beratungsresistent ist,    ist das Vertrauen in das Bildungsministerium verschwindend gering", sagt Thomas Bulant, SLÖ-Vorsitzender und Lehrer. "Das vorliegende Paket hat mit Pädagogik wenig zu tun und beschäftigt sich    lediglich mit Organisations- und Leistungsbeurteilungsfragen. Die wahren Probleme der Pflichtschulen in Unterricht und Erziehung sowie in der Integration werden nicht angegangen. Schulautonomie    findet außerdem nur mehr dort statt, wo es das hohe Ministerium will." Laut Bulant möchte der SLÖ die Öffentlichkeit und Minister Faßmann für die wahren Probleme sensibilisieren. Mit einer Serie    in den Social Media wird der SLÖ aufzeigen, wie wenig Pädagogik im "Pädagogikpaket" stecke. "Zugleich wollen wir wissen, was das Ministerium für jene Schulen zu tun gedenkt, wo TeamlehrerInnen, SprachförderlehrerInnen, SozialarbeiterInnen, PsychologInnen und der administrative Support fehlen", schließt Bulant.

     

    Rückfragen & Kontakt:

    MMag. Dr. Thomas Bulant

    Bundesvorsitzender des SLÖ

    Löwelstraße 18

    1010 Wien

    Tel.: +43 699 19413999

     Mail: " href="mailto:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!">Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Pädagogikpaket der Bundesregierung enttäuscht auf allen Linien

„Ein Viertel unserer Schülerinnen und Schüler können am Ende ihrer Pflichtschulzeit nicht sinnerfassend lesen. Nationale, religiöse und soziale Probleme kulminieren an Schulen in Ballungsräumen. Minister Faßmann konnte heute bei der Pressekonferenz nicht erklären, wie er mit Maßnahmen aus einer Zeit, als das Schwarzweiß-Fernsehgerät noch in den Klassen stand, diese Probleme lösen    wird“,hält Thomas Bulant, Vorsitzender des SLÖ, Gewerkschafter und Lehrer, fest. „Wir sind enttäuscht von der Bundesregierung. Das Pädagogikpaket bringt den Schulen weder Schulsozialarbeiter noch    Ressourcen für den dringend notwendigen Kleingruppenunterricht.“ Als weiteren Kritikpunkt führt Bulant an, dass das Engagement in tausenden Schulversuchen negiert und die Schulautonomie in Fragen    der Leistungsbeurteilung an Volksschulen wieder eingeschränkt werde. „Faßmann wischt mit dieser Vorlage jahrzehntelange pädagogische Entwicklungen vom Tisch und lässt Lehrerinnen an besonders    belasteten Standorten im Stich. Unser Bildungssystem braucht hingegen autonome Freiheit und Supportsysteme“, ist Bulant überzeugt.

"Summer School" als leistbare Lernunterstützung

Stellvertretende Klubvorsitzenden und Bildungssprecherin GRin Mag. Alexandra Marak-Fischer schlägt vor: Statt teurer Nachhilfe

"Summer School" als leistbare Lernunterstützung

Das wäre eine Erleichterung für viele Eltern wie auch SchülerInnen: Eine „Summer School", in der wichtige Wissensgrundlagen wiederholt, vertieft werden und in der die Kids, sofern sie es brauchen, „Nachhilfe" bekommen - und das alles leistbar und natürlich freiwillig. SP-Bildungsexpertin GRin Alexandra Marak-Fischer sieht in einem solchen Modell nicht nur eine wesentliche Unterstützung für Eltern und Kinder - sondern auch eine Zukunfts-Chance für die Grazer Pflichtschulen, speziell in Hinblick auf die NMS und will deshalb Bildungsstadtrat Kurt Hohensinner dafür gewinnen, ein solches Modell für Graz entwickeln zu lassen.

Weitergehende Details finden sich in der beiliegenden Presseinfo.

Menschenwürde und Lebensqualität: Erika PLUHAR

Am Freitag, den 10. März fand im Wist-Saal bei vollem Haus eine ungemein spannende Lesung von und mit Erika Pluhar statt. Im Anschluss daran moderierte die Vorsitzende der Grazer Bildung Eva Ponsold eine Podiumsdiskussion mit Altbürgermeister Alfred Stingl und Landesrat aD Kurt Flecker. Als Veranstalter fungierte die Steirische Gesellschaft für Kulturpolitik in Kooperation mit der Grazer Bildung. Der SLÖ Steiermark unterstützte diese Veranstaltung als Sponsor.

DSC08403 2

DSC08351 2

DSC08415 1